Wir stehen für einen naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wir können unser Naturerbe nur bewahren, wenn wir auch unser Klima schützen. Denn schon jetzt sind viele heimische Tier- und Pflanzenarten von den Klimaveränderungen ernsthaft bedroht. Deswegen müssen Klimaschutz und Artenschutz gemeinsam gedacht werden. Doch nicht selten werden wichtige Erneuerbare Energien-Projekte durch irrationalen Artenschutz behindert oder gänzlich blockiert. Ganz besonders im Fokus steht dabei die Windenergie. Unseren Erkenntnissen zufolge waren allein landesweit hier in den letzten Jahren weit über 100 Anlagen mit einer installierten Leistung von 540 MW betroffen. Als maßgeblicher Verhinderer ist der NABU NRW besonders in Erscheinung getreten. Bei vielen Klagen steht offenkundig nicht der Erhalt einer Population im Vordergrund, sondern der Schutz eines einzelnen Individuums oder der Erhalt des Landschaftsbildes. Dies geht massiv zu Lasten Klimaschutzes wie unser CO2-Rechner zeigt.
* Wenn EE-Projekte in NRW nicht durch artenschutzfachliche Themen beklagt oder anderweitig blockiert/verhindert werden würden.
Was macht die Branche der Erneuerbaren Energien für den Artenschutz
Ihr EE-Projekt wird aufgrund (vermeintlich) artenschutzfachlicher Themen beklagt oder durch anderweitige Konflikte im Bereich Artenschutz blockiert? Sie haben Fragen zu den Themen rund um Erneuerbare und Artenschutz? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!